Vom richtigen Wünschen

Wir würden kaum etwas glühend verlangen, wenn wir das Verlangte ganz kennen.

François de La Rochefoucauld

Der Frosch geküsst, und schwupps, steht der Prinz vor dir? Schnell mal einen Wunsch ans Universum gesendet und das Universum liefert dir den Wunsch direkt an die Haustür?

Muss doch ganz einfach sein, für so eine richtige Hexe. Einfach mal mit den richtigen Ritualgegenständen, dem richtigen Settig (schummrig, mystisch, dark) und der richtigen Zauberformel sich ein schönes Leben zaubern.

So einfach geht es eben nicht! Der falsche Zauber? Die Gestirne standen falsch?
Zu den häufigsten Wünschen gehören Liebe, Geld, Arbeit, Schutz und Gesundheit.

Wie geht es dann mit dem Wünschen?

Wie geht das dann mit dem Wünschen?

Rollen wir das Ganze einmal von vorne auf: Was ist eigentlich ein Wunsch?

Abwesenheit von etwas. Ein Gefühl des Mangels. Dir fehlt Liebe, Geld, ein Job, Gesundheit, oder sonstiges. Daraufhin hast du eine Erwartung: Wenn dies oder das erfüllt ist, dann habe ich ein besseres Leben, bzw. fühle mich besser.

Wenn wir das Gesetz der Anziehung als Grundlage nehmen, dann können wir nur das empfangen, was wir aussenden. Und zwar auf derselben Frequenz.
Du bist mies gelaunt, depressiv, hasst die Welt und wünscht dir Liebe?
oder
Du lebst dein Leben ohne Rücksicht auf andere und brauchst Geld?
Da passt etwas nicht.

Zunächst einmal versteht das Universum keine Dinge. Denn im Universum ist alles Energie. Das heisst, sich Geld zu wünschen, ein tolles Auto oder eine neue Handtasche ist sinnlos. Ich weiß, es gibt da Richtungen, die sagen: visualisiere es, male ein Bild, mache Kollagen. Meditiere jeden morgen um halb 6 davor. Dann klappt es mit dem Wunsch.

Aber jetzt mal ehrlich. Glaubst du das wirklich?

Natürlich haben wir Wünsche. Das ist normal. Ich finde es völlig legitim sich zum Beispiel neue Aufträge zu wünschen, wenn es gerade mal nicht so läuft wie es sein soll. Wenn die Existenz auf dem Spiel steht. Manchmal wünsche ich mich auch weit weg, wenn ich den Alltag nicht mehr aushalten kann.